
Förder- und
Behandlungsangebote
Die Circus Therapie ergänzt psychotherapeutische und
psychiatrische Behandlungen.
Dieses Verfahren wird sowohl in Kurz- als auch in
Langzeittherapie, in Einzel-und Gruppentherapie angewandt.
Regelmäßige Schul; Familien, Eltern- oder Einzelgespräche
während der Fremdunterbringung und gegebenenfalls Nachbetreuung ist erforderlich.
Die Bedürfnisse jedes
Teilnehmenden werden individuell erkannt.
Spielerisch werden mehrere Funktionen zugeordnet. So wird
durch das Training eine natürliche und entspannte Situation für das Kind
geschaffen, in der es angemessen agieren und reagieren kann.
Über das Training erhält man wichtige Informationen über das
Verhalten des Kindes z.B. in Wettbewerbssituationen oder bei Reaktionen auf
Frustrationen.
Ein Zugang über Gefühle, Wünsche und Einstellungen des
Kindes wird hergestellt, welche dieses noch nicht mitteilen kann, da es sich
derer noch nicht bewusst ist.
Die Selbstverwirklichung des Kindes; das Finden
befriedigender Lösungen für bestimmte Situationen wie Anforderungen; eigene
Einstellungen zu Situationen einnehmen und Neuartigkeit in Antworten und
Reaktionen zu erleben, werden vermittelt.